Biografie

13 : 18 Hochformat

Christian Carsten studierte Musiktheaterregie in Hamburg. Er war Regieassistent am Saarländischen Staatstheater in Saarbrücken und an der Staatsoper Hannover, wo er mit Regisseuren wie Barrie Kosky, Luk Perceval und Anna Viebrock arbeitete. Die Zusammenarbeit mit Regisseuren wie Philipp Himmelmann, Christof Nel und Monique Wagemakers brachte ihn mehrfach an die Opéra National de Lorraine und die Nederlandse Reisopera Enschede, aber auch an das Grand Théâtre de Genève, die Angers Nantes Opéra, an die Oper Graz und die Opéra de Nice, die Deutsche Oper am Rhein und die Semperoper Dresden. Außerdem war er von 2003 bis 2005 Stipendiat der Akademie Musiktheater Heute.

In Hamburg inszenierte er „Hänsel und Gretel 2000“, seine Version von „La Bohème“ an der Nederlandse Reisopera Enschede tourte in den Niederlanden und in England und spielte beim Festival Classique in Den Haag. Mit Inszenierungen wie einem Offenbach-Doppelabend oder Händels „Aci, Galatea e Polifemo“, mit Schönbergs „Pierrot lunaire“ oder Henry Purcells „King Arthur“ erforschte er verschiedene Musiktheaterformen zwischen Komik und Tragik.

Seit dem Wintersemester 2019/20 hat er einen Lehrauftrag für szenische Darstellung an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover inne. Seit dem Wintersemester 2021/22 ist er außerdem Dozent für szenische Arbeit im Bereich Musiktheater an der Musikhochschule Lübeck.